Datenschutzerklärung von Kornit Die vorliegende Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) beschreibt, wie wir, Kornit Digital Ltd., sowie unsere verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften („Kornit“, „wir“, „unser“ bzw. „uns“) von uns erhobene, erhaltene und gespeicherte personenbezogene Daten (siehe Definition unten) in Verbindung mit der Nutzung von Folgendem verwenden: (i) der Website www.kornit.com, unserer E-Com-Website unter https://kornitstore.com/ („E-com-Website“), unserer KISS-Website unter https://kiss.kornit.com, unserer Konnect-Website und -App, unserer Support-Website unter https://support.kornit.com/ („Support-Website“) und anderen von uns betriebenen Websites (z. B. Custom Gateway-Website) (jeweils einschließlich der zugehörigen Unterdomänen, Inhalte und Services, jeweils als „Website“ bzw. zusammen als „Websites“ bezeichnet); (ii) allen von uns erbrachten Dienstleistungen (wie unter anderem der Website, SAAS (Software-as-a-Service) sowie Support- oder Wartungsdiensten, nachstehend als „Dienstleistungen“ bezeichnet, (iii) von uns lizenzierten Softwareanwendungen („Software“), (iv) von uns verkauften oder zur Verfügung gestellten Produkten (wie unter anderem Software, die „Produkte“) und v) sonstigen Informationen, die wir im Rahmen unseres gewöhnlichen Geschäftsverkehrs von Ihnen oder über Sie („Sie“) erheben oder erhalten.
- Einführung: Kornit ist ein internationales Unternehmen und Hersteller von Digitaldrucksystemen mit ca. mehr als 800 Mitarbeiter:innen. Von Kleinunternehmen zu Industriebetrieben mit großen Produktionsvolumen (darunter Textilveredler, Fulfillment-Center und vertikal integrierte Unternehmen) unterstützen wir mehr als 1.400 Kunden in aller Welt. Kornit hat eine starke Präsenz in der Online- und wachsenden Personalisierungsbranche und ist der bevorzugte Technologieanbieter für international führende Online- und E-Commerce-Unternehmen.
Wir haben diese Datenschutzerklärung implementiert, weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Privatsphäre anderer Nutzer sehr wichtig ist. In dieser Datenschutzerklärung werden unsere Praktiken im Umgang mit Daten und Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Art der Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Verbindung mit unseren Produkten und Dienstleistungen und unserer Geschäftstätigkeit erläutert. „Personenbezogene Daten“ bezieht sich auf Daten, die allein oder in Verbindung mit anderen Daten verwendet werden dürfen, um die Identität einer Person in Erfahrung zu bringen, wie unter anderem ein Vor- und Nachname, ein persönliches Profil, eine E-Mail-Adresse, eine private oder sonstige physische Adresse oder sonstige Kontaktdaten.
- Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen: Die vorliegende Datenschutzerklärung ist ein fester Bestandteil unserer Nutzungsbedingungen für die Website und der allgemeinen Lizenz-, Verkaufs- und Nutzungsbedingungen für unsere Dienstleistungen oder Produkte (zusammen als „Bedingungen“ bezeichnet), die auf Kornit.com oder den von unseren verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften betriebenen Websites (z. B. Nutzungsbedingungen von Custom Gateway hier) aufgerufen werden können. Alle in dieser Datenschutzerklärung nicht definierten Begriffe haben die in den Bedingungen genannte Bedeutung.
- Zustimmung und Änderung: Von Rechts wegen sind Sie nicht zur Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber verpflichtet. Sie bestätigen hiermit, dass Sie uns personenbezogene Daten aus freiem Willen bekanntgeben. Wenn Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, dürfen Sie die Produkte und Dienstleistungen (sofern zutreffend) nicht in Anspruch nehmen oder anderweitig nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Die betreffende Änderung tritt dann innerhalb von zehn (10) Tagen nach der Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf der Website in Kraft. Durch Ihre weitere Nutzung der Dienstleistungen erklären Sie sich mit den betreffenden Änderungen einverstanden.
- Art der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, wie wir diese erheben und unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nur gemäß DSGVO, sofern zutreffend): Für den Zugang zu allgemeinen Informationen, die in bestimmten Bereichen der Website zur Verfügung stehen, werden Sie zurzeit nicht zur Angabe personenbezogener Daten aufgefordert, sofern nachstehend nichts anderes festgelegt ist. Wir erhalten und/oder erheben personenbezogene Daten von Ihnen auf folgende Weise:
- Konto: Zur Inanspruchnahme bestimmter Leistungen, die wir über die Dienstleistungen anbieten, wie unter anderem für den Zugang zu Supportleistungen auf der Support-Website, die Registrierung der und den Betrieb der Konnect-Website oder -App oder der KISS-Website, für die die Angabe der Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Website-Administrators und der Website-Nutzer, die auf der E-Com-Website Produkte aufrufen oder kaufen, sich auf der Website von Custom Gateway registrieren/anmelden oder ansonsten für die Nutzung der Website und/oder Dienstleistungen erforderlich ist, müssen Sie möglicherweise ein Konto („Konto“) einrichten. Bei der Einrichtung eines Kontos müssen Sie uns bestimmte Daten bekanntgeben, wie Ihren Namen, Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse, das Produkt und/oder die Dienstleistung, das bzw. die Sie erworben haben oder erwerben möchten, den Namen Ihrer Firma, Ihre Stellenbezeichnung, Adresse und Land Ihrer Firma und Ihre Büro-Telefonnummer sowie ein Passwort, dass Sie für Ihr Konto verwenden werden („Kontodaten“). In einigen Fällen können Sie auch weitere personenbezogene Daten bei der Kontoanmeldung und in Verbindung mit der laufenden Nutzung Ihres Kontos und/oder der Website angeben. Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung können wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zusenden. Wenn Sie kein Konto einrichten, können Sie bestimmte Produkte oder Dienstleistungen, wie unter anderem die Support-Website, die E-Com-Website, die Konnect-Website und -App oder bestimmte Teile der Website von Custom Gateway, nicht aufrufen oder nutzen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihre Kontodaten und das Passwort separat und sicher aufbewahren und nicht gestatten, dass Ihr Browser Ihr Passwort speichert. Kornit haftet nicht für Schäden, die möglicherweise durch eine Konto- und/oder Passwortverletzung entstehen. Unsere Rechtsgrundlage ist gegebenenfalls unser rechtmäßiges Interesse (z. B. Einrichtung eines Kontos) und/oder die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder Maßnahmen auf Ersuchen der betroffenen Person vor dem Abschluss eines Vertrags.
- Kontaktdaten: Wenn Sie mit uns „Kontakt“ aufnehmen oder uns eine sonstige Anfrage zusenden, einschließlich einer Support-Anfrage oder einer sonstigen Anfrage in Verbindung mit unseren Produkten und Dienstleistungen, – ganz gleich, ob Sie dabei ein von uns zur Verfügung gestelltes Online-Formular verwenden, mit uns auf der Website chatten oder uns eine E-Mail an die angezeigte E-Mail-Adresse zusenden –, müssen Sie möglicherweise bestimmte Informationen, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Namen Ihrer Firma, Ihr Land und Ihre Büro-Telefonnummer oder sonstige Informationen, die Sie uns bekanntgeben wollen, angeben. Unsere Rechtsgrundlage ist gegebenenfalls unser rechtmäßiges Interesse (z. B. Erhebung dieser personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu erhalten und darauf zu antworten) und/oder die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder Maßnahmen auf Ersuchen der betroffenen Person vor dem Abschluss eines Vertrags. Wir können diese Daten auch verwenden, um Ihnen Marketingmaterialien zuzusenden. In diesem Fall ist unsere Rechtsgrundlage die Einwilligung oder unser rechtmäßiges Interesse in Verbindung mit B2B-Mitteilungen.
- Angebotsanfrage und Buchung einer Vorführung: Über die Dienstleistungen können Sie möglicherweise eine Preisanfrage für Produkte oder Teile (beispielsweise durch die Verwendung unseres E-Katalogs) senden und/oder eine Vorführung buchen. Beim Ausfüllen einer Preisanfrage oder Anfrage für eine Vorführung müssen Sie möglicherweise bestimmte Informationen, wie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, eine Rechnungs- oder Lieferadresse oder sonstige Informationen angeben, die wir zur Erfüllung Ihrer Anfrage benötigen. Unsere Rechtsgrundlage ist gegebenenfalls unser rechtmäßiges Interesse (z. B. Erhebung dieser personenbezogenen Daten, um Ihre Angebotsanfrage zu erhalten und darauf zu antworten) und/oder die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder Maßnahmen auf Ersuchen der betroffenen Person vor dem Abschluss eines Vertrags. Wir können diese Daten auch verwenden, um Ihnen Marketingmaterialien zuzusenden. In diesem Fall ist unsere Rechtsgrundlage die Einwilligung oder unser rechtmäßiges Interesse in Verbindung mit B2B-Mitteilungen.
- Konnect-System: Von der Konnect-Software (Website und App.) werden der Rechnernamen des Benutzers und möglicherweise auch Daten, wie operative, technische und nutzungsspezifische Daten des Benutzers, erhoben. Außerdem verwenden wir Verfolgungstechnologien, um das Nutzerverhalten in Konnect zu analysieren – nähere Einzelheiten dazu sind im Abschnitt „Cookies und Verfolgungstechnologien“ weiter unten zu finden. Verfolgungstechnologien in Konnect können auf identifizierbare personenbezogene Daten angewandt werden, wenn der Benutzer- oder Kontoname oder sonstige Daten, wie der Rechnername oder die IP-Adresse, mit einer identifizierten Person verknüpft sind.
Außerdem erheben wir die Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse von Benutzern, um Konnect-Benutzern Benachrichtigungen über den technischen Status ihres Systems (z. B. niedriger Tintenstand, Störung usw.) per SMS und/oder E-Mail zusenden zu können. Benutzer können dem Erhalt dieser Benachrichtigungen widersprechen oder die Art und Häufigkeit dieser Benachrichtigungen jederzeit ändern. Anhand der Telefonnummern und E-Mail-Adressen können wir die Konnect-Benutzer identifizieren.
- Käufe: Einige unserer Websites (wie die E-Com-Website oder die Custom Gateway-Website) können zur Bestellung und Bezahlung unserer Produkte oder Dienstleistungen verwendet werden. Alle über die E-Com-Website vorgenommenen Transaktionen werden durch den (die) Zahlungsverarbeiter verarbeitet. Wenn Sie Produkte und/oder Dienstleistungen auf der E-Com-Website käuflich erwerben, werden Ihre Zahlungsdaten vom Drittzahlungsverarbeiter (von Drittzahlungsverarbeitern) verarbeitet und bestimmte Daten zur Verarbeitung Ihrer Zahlung erhoben, wie Ihre Kreditkartendaten, ID oder Kontodaten. Von Custom Gateway werden Zahlungen über einen Drittanbieter namens Trust Payments verarbeitet. Sie stimmen der Prüfung und Einhaltung der Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung der Zahlungsverarbeiter zu, beispielsweise Stripe, dessen Bedingungen und Datenschutzerklärung auf stripe.com/de zu finden sind. Kornit übernimmt keine Haftung für die Verarbeitung der Zahlung sowie für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer zugehörigen Daten. Unsere Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder die Vornahme von Maßnahmen auf Ersuchen der betroffenen Person vor dem Abschluss eines Vertrags. Außerdem werden Sie nach der Registrierung auf der E-Com-Website zur Erteilung Ihrer Einwilligung in den Erhalt von Direktwerbung von uns aufgefordert. Diese Werbemitteilungen werden von einem Drittanbieter-Marketing-Automatisierungstool versendet, das sich möglicherweise außerhalb Ihres Wohnsitzlands befindet und auf Ihre Daten zugreift.
- Newsletter/aktuelle Informationen: Unsere Dienstleistungen ermöglichen Ihnen die Bekanntgabe Ihrer Kontaktdaten, damit wir Ihnen unsere aktuellen Informationen, Fallstudien und sonstige marketingrelevante Materialien und Mitteilungen sowie Transaktionsdaten auf verschiedene Weise (per E-Mail, per SMS, telefonisch) zukommen lassen können. Dafür stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse bzw. Ihre Einwilligung.
Wenn Sie sich in Bezug auf Direktwerbung per SMS für den Erhalt von Werbemitteilungen von uns entscheiden, wie weiter oben in diesem Absatz angegeben, senden wir Ihnen eine Nachricht zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (durch die Eingabe eines Schlüsselworts). Möglicherweise gelten SMS- und Datentarife. Sie erhalten höchstens 7 Nachrichten pro Woche von uns. Geben Sie „Kornit“ an 31462 ein, um unseren Namen zu erhalten. Geben Sie „HELP“ für Hilfe ein. Geben Sie „STOP“ zum Abbestellen ein. Sie können den Erhalt von SMS-Nachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie in der erhaltenen SMS „STOP“ eingeben. Nach dem Versenden der „STOP“-Nachricht an uns erhalten Sie eine Antwort, um Ihre Abbestellung von SMS-Nachrichten zu bestätigen. Danach erhalten Sie keine SMS-Nachrichten mehr von uns. Bitte beachten Sie, dass Sie andersartige Nachrichten weiter erhalten werden, bis Sie jede andere Form von Direktwerbung/Werbemitteilungen, z. B. per E-Mail, abbestellen. Wenn Sie diese Nachrichten wieder erhalten möchten, füllen Sie das Kontaktformular auf kornit.com aus. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt vergessen, welche Schlüsselwörter unterstützt werden, geben Sie „HELP“ an +1 (888) 456-7648 ein. Nach Ihrem Versenden der Nachricht „HELP“ an uns erhalten Sie eine Antwort mit Anweisungen, wie Sie unseren Service nutzen und wie Sie sich abmelden können. Teilnehmende Tier-1-SMS-Anbieter: AT&T, Sprint/Boost/Virgin, T-Mobile, MetroPCS, Verizon Wireless. T-Mobile haftet nicht für verspätet oder nicht zugestellte Nachrichten. Wie üblich, gelten unter Umständen SMS- und Datentarife für Nachrichten, die wir Ihnen und Sie uns zusenden. Bei Fragen zu Ihrem Textnachrichten- oder Datentarif sollten Sie sich am besten mit Ihrem WLAN-Anbieter in Verbindung setzen. Bei allen Fragen zu diesem Service können Sie eine E-Mail an legal@kornit.com senden oder uns unter +972-3-5148573 anrufen. Von Kornit wird die Einwilligung in die Anmeldung für unser SMS-/Textnachrichtenprogramm weder käuflich erworben, noch verkauft, gemietet oder geteilt.
- Sonstige personenbezogene Daten für Marketingzwecke: Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Stellenbezeichnung und den Namen Ihres Arbeitgebers, wenn Sie Visitenkarten mit uns austauschen oder an einer Marketingveranstaltung (z. B. einem Webinar) teilnehmen und uns Ihre personenbezogenen Daten angeben. Dafür stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse bzw. Ihre Einwilligung.
- Profile in sozialen Medien: Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wie u. a. Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere öffentlich verfügbare Daten aus Ihren Profilen in den sozialen Medien, um Ihre Anfragen oder Fragen zu beantworten und/oder um eine Geschäftsbeziehung zu Ihnen aufzubauen. Je nach Kontext stützen wir unsere Rechtsgrundlage auf unser berechtigtes Interesse oder Ihre Einwilligung (beispielsweise, wenn wir Ihnen Marketingmitteilungen mit diesen Informationen zusenden möchten).
- Personenbezogene Daten unserer Kunden, Dienstleister, Wiederverkäufer, Händler, Erfüllungsgehilfen und/oder Vermittler: Wir erheben die Kontaktdaten (z. B .vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname und sonstige Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen) unserer Kunden, Dienstleister, Wiederverkäufer, Händler, Erfüllungsgehilfen und/oder Vermittler, um uns im Rahmen unseres gewöhnlichen Geschäftsverkehrs mit Ihnen in Verbindung zu setzen und die betreffende Vereinbarung zu erfüllen. Unsere Rechtsgrundlage ist die notwendige Verarbeitung dieser Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person bzw. die Durchführung von Maßnahmen auf Ersuchen der betroffenen Person vor dem Abschluss eines Vertrags und/oder unser berechtigtes Interesse (z. B. zur Vertragserfüllung, Zusendung vertragsrelevanter Mitteilungen) und/oder die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. steuerrechtliche Vorschriften, Buchhaltungsvorschriften usw.).
- Protokolldateien: Wir nutzen Protokolldateien. Zu den in Protokolldateien gespeicherten Daten gehören IP- (Internet Protocol) Adressen, Browsertyp, ISP (Internet Service Provider; Internetdienstanbieter), Datums-/Uhrzeitstempel, Verweis-/Ausstiegsseiten, angeklickte Seiten und sonstige Informationen, die Ihr Browser möglicherweise an uns weiterleitet. Wir können diese Daten zur Analyse von Trends, Diagnose von Problemen mit unseren Servern, Verwaltung der Dienstleistungen und der Website, Verfolgung der Nutzerbewegungen (Navigationsverhalten), Ihrer Erkennung für die Dauer einer Sitzung und Erfassung von demografischen Daten nutzen.
- Clickstream-Daten: Beim Surfen im Internet hinterlassen Sie auf jeder von Ihnen aufgerufenen Website elektronische Spuren. Diese Daten, die manchmal als „Clickstream“-Daten bezeichnet werden, können über den Server einer Website erhoben und gespeichert werden. Clickstream-Daten geben uns Aufschluss über die Art des von Ihnen verwendeten Computers und der von ihnen verwendeten Browsersoftware, die Adresse der Website, von der Sie über einen Link zu unserer Website gewechselt sind, und manchmal auch Ihre E-Mail-Adresse. Wir können Clickstream-Daten verwenden, um die Verweildauer der Besucher auf den einzelnen Seiten der Website und ihr Navigationsverhalten auf der Website zu ermitteln.
- Da wir für den Betrieb unserer Server auf kommerzielle Software und Programme von Dritten angewiesen sind, können wir aufgrund von bestimmten automatischen Funktionen oder Leistungsmerkmalen dieser Software oder aufgrund bestimmter Software-Änderungen oder -Updates versehentlich personenbezogene Daten erheben. Wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, um derartige Informationen nach ihrer Entdeckung in unserem System zu entfernen.
- Cookies und andere Verfolgungstechnologien: Unsere Dienstleistungen nutzen „Cookies“, anonyme Kennungen und andere Verfolgungstechnologien, damit wir unsere Dienstleistungen für Sie erbringen und auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmte Informationen bieten können. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die beispielsweise zur Erfassung von Informationen über die Aktivität auf den Dienstleistungs-Seiten dient. Bestimmte Cookies und andere Technologien dienen möglicherweise zum Abrufen von personenbezogenen Daten, wie einer IP-Adresse, die ein Nutzer bereits angegeben hat. Die meisten Browser geben dem Nutzer die Möglichkeit, die Einstellungen für Cookies zu steuern, d. h. ob Cookies angenommen oder abgelehnt werden und wie sie entfernt werden. Die meisten Browser lassen sich so einstellen, dass Sie bei Erhalt eines Cookies informiert werden. Möglicherweise können Sie Cookies auch in Ihrem Browser sperren. Weitere Informationen zum Löschen oder Sperren von Cookies finden Sie unter: http://www.aboutcookies.org/Default.aspx?page=2. Sofern zutreffend, gibt Ihnen die Website zudem die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies auf der Website zu widersprechen. Für bestimmte Services und Teile der Website sind Cookies möglicherweise notwendig. Wenn sie deren Verwendung widersprechen, können Sie auf diese Services oder Teile der Website möglicherweise nicht zugreifen. Für bestimmte Cookies (z. B. essenzielle Cookies) ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. Doch wenn Ihre Einwilligung nach dem für Sie geltenden Recht erforderlich ist, bitten wir Sie darum, bevor wir andere Arten von Cookies (z. B. Analyse- oder Marketing-Cookies) auf Ihrem Gerät platzieren.
- Mobilgerätdaten: Zur Erbringung unserer Dienstleistungen oder Verbesserung unserer Produkte können wir bestimmte Daten von Ihrem Mobilgerät erfassen. Zu diesen Informationen gehören unter anderem der Typ Ihres Mobilgeräts, die Mobilgerätekennung sowie Datums- und Uhrzeitstempel für Ihre Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Ferner können wir in den Dienstleistungen Verfolgungstechnologien zur Erfassung von zusammengefassten statistischen Daten bereitstellen. Zu diesem Zweck verwenden wir jedoch keine personenbezogenen Daten.
- Google Analytics und andere Analysetools: Möglicherweise verwenden die Produkte und Dienstleistungen ein Tool namens „Google Analytics“ zur Erfassung von Daten über die Nutzung der Dienstleistungen. Zu den von Google Analytics erfassten Daten gehören unter anderem Informationen dazu, wie häufig Nutzer eine Website oder sonstige Service- oder Produktseiten besuchen oder nutzen, welche Seiten sie aufrufen und welche Websites sie vor dem Besuch unserer Website aufgerufen haben. Wir verwenden die über Google Analytics erfassten Daten zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Produkte. Von uns werden die über Google Analytics erfassten Daten nicht mit personenbezogenen Daten kombiniert. Die Möglichkeiten von Google zur Nutzung und Weitergabe der von Google Analytics über Ihre Website-Besuche erfassten Daten sind durch die Nutzungsbedingungen (abrufbar unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html) und die Datenschutzerklärung von Google (abrufbar unter http://www.google.com/policies/privacy/) eingeschränkt. Weitere Informationen darüber, wie Google Daten insbesondere in Verbindung mit Google Analytics erfasst und verarbeitet, sind unter http://www.google.com/policies/privacy/partners/ zu finden. Sie können die Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren, das auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ zur Verfügung steht. Wir behalten uns das Recht vor, andere Analysetools zu verwenden.
- Öffentliche Facebook-Profildaten: Wir können öffentliche Daten aus dem Facebook-Profil betroffener Personen erheben, die über Facebook mit uns Kontakt aufnehmen. Auf Wunsch können Sie uns auch zusätzliche Daten über Facebook zur Verfügung stellen.
- Wie wir personenbezogene Daten verwenden: Wenn Sie personenbezogene Daten über die Dienstleistungen senden oder wir personenbezogene Daten über die Dienstleistungen erfassen, dann dürfen wir diese personenbezogenen Daten – abgesehen von der oben beschriebenen Verwendung – über einen zutreffenden Kommunikationskanal, einschließlich E-Mail, SMS usw., wie folgt verwenden:
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern, für Analysezwecke, um Ihnen Marketing-/Werbemitteilungen zuzusenden, die unserer Auffassung nach für Sie interessant sein könnten, um Sie in Verbindung mit unseren Produkten und Dienstleistungen sowie bestimmten Programmen oder Angeboten zu kontaktieren, für die Sie sich möglicherweise angemeldet haben, und um Ihren Zugriff auf Bereiche der Dienstleistungen, für die Sie eine Zugriffsberechtigung haben, zu erkennen und zu authentifizieren.
- Wir dürfen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer verwenden, um: (i) Ihnen Updates oder Nachrichten zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden und/oder (ii) auf eine „Kontaktanfrage“, eine administrative (beispielsweise zur Änderung Ihres Passworts) oder sonstige Anfrage zu reagieren. Einige unserer Mitteilungen werden über eine Drittanbieter-Plattform zur Marketingautomatisierung (SALESmanago) verwaltet.
- Wir dürfen personenbezogene Daten und/oder Zahlungsdaten verwenden, um Ihnen bestellte Produkte oder Dienstleistungen in Rechnung zu stellen und den Rechnungsbetrag einzuziehen oder um Ihnen ein Preisangebot für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu unterbreiten.
- Wir leiten Ihre personenbezogenen Daten an unsere in- oder ausländischen Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen weiter, die diese Daten in unserem Auftrag speichern oder verarbeiten. Diese Daten dürfen auch an andere Länder (wie unter anderem die USA) weitergeleitet werden. Wir verlangen, dass die betreffenden Parteien diese Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung und unserem konzerninternen Auftragsverarbeitungsvertrag verarbeiten.
- Wir leiten Ihre personenbezogenen Daten an unsere Drittdienstleister (z. B. Cloud-Dienstleister wie Microsoft, SALESmanago, Marketing-Automatisierungstool) und Partner nur zu dem Zweck weiter, dass diese Dritten uns bei unserem Geschäftsbetrieb unterstützen und unsere Dienstleistungen für Sie und andere Nutzer erbringen. Custom Gateway leitet Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister wie Amazon (dessen Server sich in Großbritannien befinden) zu Speicherzwecken und an Zoho (dessen Server sich in der EU befinden) zu Organisations- und Marketingzwecken weiter. Diese Daten dürfen auch an andere Länder übermittelt werden. Wir unternehmen wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um nur mit Drittdienstleistern und Partnern zu kooperieren, die eine Datenschutzerklärung zu ihrer Verarbeitung personenbezogener Daten veröffentlichen, um die Dienstleistern zur Verfügung gestellten Daten auf das notwendige Maß zu beschränken, damit sie ihre Funktionen wahrnehmen können, und um sie zur Wahrung der Vertraulichkeit dieser Daten und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften anzuhalten.
Die oben erwähnte Datenweitergabe kann die Übermittlung an ein oder den Zugriff aus einem Land außerhalb Ihres Wohnsitzlandes einschließen und unterliegt einer Vereinbarung zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften. Dazu gehört beispielsweise die Weitergabe von Daten an Azure Microsoft Cloud in der EU, an das Marketing-Automatisierungstool SALESmanago in der EU usw.
- Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten oder sonstige von Ihnen über unsere Produkte oder Dienstleistungen gesendete Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben der Meinung sind, dass die Offenlegung dieser Daten für folgende Zwecke hilfreich oder vernünftigerweise notwendig ist: (i) Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften, Rechtsverfahren oder behördlichen Anfragen, (ii) Durchsetzung unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen, einschließlich Nachforschungen zu möglichen Verstößen, (iii) Erkennung, Verhinderung oder sonstigen Lösung von Betrugsfällen oder Sicherheitsproblemen oder (iv) Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Kornit, unseren Nutzen, Ihnen oder der Öffentlichkeit vor Schäden.
- Verwendung anonymer Daten: Wir dürfen anonyme Daten (siehe Definition unten) verwenden oder diese gegenüber Drittdienstleistern offenlegen, um unsere Produkte oder Dienstleistungen zu optimieren und Ihre Nutzererfahrung mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Wir dürfen anonyme Daten auch (mit oder ohne Entgelt) gegenüber Dritten, einschließlich Werbetreibenden und Partnern, offenlegen. „Anonyme Daten“ bedeutet Daten, die keine Rückschlüsse auf die Identität eines einzelnen Nutzers zulassen, wie zusammengefasste Daten zur Nutzung unserer Dienstleistungen.
- Erstellung von Profilen: Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von Profilen unserer Kunden für Marketing- und Vertriebsprozesse verwenden.
- Opt-out: Sie können sich gegen den zukünftigen Erhalt von Werbemitteilungen, Werbeanzeigen oder sonstigen E-Mails in Verbindung mit Produkten oder Dienstleistungen, SMS-Nachrichten oder Anrufen von uns entscheiden, indem Sie unten auf jeder von uns gesendeten E-Mail auf den Link zum Abbestellen klicken, „Abbestellen“ auf SMS-Nachrichten antworten oder unseren Vertreter bitten, Ihren Namen von unseren Marketinglisten zu streichen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen trotz Ihrer Entscheidung gegen den weiteren Erhalt der vorgenannten E-Mails, SMS-Nachrichten oder Anrufe auf „Kontaktanfragen“ sowie administrative E-Mail-Nachrichten (beispielsweise bei einer Anfrage zum Zurücksetzen Ihres Passworts) eine Antwort senden dürfen, die zur Ihrer leichteren Nutzung der Dienstleistungen notwendig ist.
- Wahlmöglichkeit: Sie können jederzeit frei entscheiden, ob Sie personenbezogene Daten angeben oder offenlegen. Wenn Sie sich gegen die Angabe von obligatorischen personenbezogenen Daten entscheiden, können Sie trotzdem bestimmte Bereiche der Dienstleistungen besuchen, können möglicherweise jedoch nicht auf bestimmte Optionen, Programme, Angebote und Dienstleistungen zugreifen, für die unsere Interaktion mit Ihnen notwendig ist.
- Rechte der betroffenen Person: Folgende Rechte (die möglicherweise bestimmten Ausnahmen oder Abweichungen unterliegen) gelten für bestimmte Personen (manche gelten nur für Personen, die gemäß der DSGVO geschützt sind):
- Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, die Berichtigung personenbezogener Daten, die Ihrer Meinung nach unrichtig sind, von uns zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die Vervollständigung personenbezogener Daten zu verlangen, die Ihrer Meinung nach unvollständig sind.
- Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen an ein anderes Unternehmen oder an Sie übermitteln.
- Recht auf Beschwerde – Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (d. h. an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort, am Ort Ihres Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes) oder bei den zuständigen Einrichtungen an Ihrem Aufenthaltsort einzulegen. Wir bitten Sie darum, mögliche Probleme mit uns zu lösen, bevor Sie sich an Ihre lokale Aufsichtsbehörde und/oder zuständige Einrichtung wenden.
Für die Ausübung Ihrer Rechte sind Sie nicht zur Zahlung einer Gebühr verpflichtet. Bitte setzen Sie sich per E-Mail an legal@kornit.com oder telefonisch unter +972-3-5148573 mit uns in Verbindung, wenn Sie eine Anfrage stellen möchten. Ihre E-Mail sollte genaue Angaben zu Ihrer Anfrage enthalten. Wenn die für Sie geltenden Datenschutzvorschriften weitere Rechte betroffener Personen einschließen, wie das Recht auf zusätzliche Auskunft über die Datenerhebung, das Recht auf Auskunft über Verkäufe und Offenlegungen und das Recht auf Nichtdiskriminierung bei Ausübung von CCPA-Rechten (California Consumer Privacy Act; kalifornisches Datenschutzgesetz), dürfen Sie diese Rechte ausüben, indem Sie sich wie oben erwähnt mit uns in Verbindung setzen. Alle nachprüfbaren Nutzeranfragen werden innerhalb des Zeitrahmens und vorbehaltlich der Ausnahmen nach geltendem Recht bearbeitet.
- Links zu und Interaktion mit Drittanbieterprodukten: Die Produkte und Dienstleistungen enthalten Links zu oder ermöglichen Ihnen die Interaktion mit Ihrem Konto bei einem Drittanbieter und anderen Drittanbieter-Websites, mobilen Softwareanwendungen und Diensten, die sich nicht in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle befinden (jeweils als „Drittanbieterdienst“ bezeichnet). Wir haften nicht für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser Drittanbieterdienste. Bitte beachten Sie, dass Drittanbieterdienste möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Daher empfehlen wir Ihnen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung jedes Drittanbieterdienstes sorgfältig zu lesen, den Sie in Anspruch nehmen oder mit dem Sie interagieren möchten.
- Privatsphäre und Datenschutz von Kindern: Unsere Produkte und Dienstleistungen sind nicht für Kinder im Alter von unter 13 Jahren gedacht. Daher haben wir nicht die Absicht, personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren zu erheben. Da unsere Software Besucher im Alter von unter 13 Jahren nicht automatisch von anderen Besuchern unterscheidet, verlangen wir von Nutzern unter 13 Jahren die Einwilligung eines Elternteils, Vormunds, Lehrers oder Bibliothekars zur Ansicht der Website. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren erhoben haben, werden diese Informationen so schnell wie möglich gelöscht. Wenn Sie glauben, dass wir im Besitz solcher Informationen sein könnten, senden Sie bitte eine E-Mail an legal@kornit.com.
- Sicherheit: Wir nehmen Sicherheit sehr ernst und halten daher allgemein anerkannte Industriestandards und geltende Vorschriften zum Schutz der uns übermittelten personenbezogenen Daten ein. Dennoch ist keine Methode zur Datenübertragung über das Internet oder keine Methode zur elektronischen Datenspeicherung 100%ig sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit oder Vertraulichkeit gewährleisten. Die Nutzung unserer Website erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Fragen zur Sicherheit können Sie sich jederzeit per E-Mail an legal@kornit.com mit uns in Verbindung setzen.
- Zusammenschluss, Veräußerung oder Konkurs: Im Falle einer Übernahme oder eines Zusammenschlusses unseres Unternehmens mit einem anderen Unternehmen oder bei einem Konkurs oder vergleichbaren Ereignis behalten wir uns das Recht auf Übertragung oder Abtretung personenbezogener Daten vor.
- Datenschutzrechte in Kalifornien: Nach dem „California Civil Code“ (bürgerliches Gesetzbuch) Absatz 1798.83 haben unsere Kunden, die ihren Wohnsitz in Kalifornien haben, das Recht, bestimmte Informationen zu unserer Offenlegung von personenbezogenen Daten gegenüber Dritten für deren Marketingzwecke anzufordern. Ohne Abweichung von Rechten, die Sie nach dem CCPA möglicherweise haben, können Sie diese speziellen Anfragen per E-Mail an legal@kornit.com senden. Bitte beachten Sie, dass wir pro Kunde und Jahr nur zur Beantwortung einer speziellen Anfrage dieser Art verpflichtet sind.
- Zugriffsrechte in Kalifornien: Abgesehen von den oben in Abschnitt 10 angegebenen allgemeinen Rechten betroffener Personen können Personen mit Wohnsitz in Kalifornien gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die in den letzten 12 Monaten über Sie erhoben wurden. Solche Auskunftsanfragen sind per E-Mail an legal@kornit.com oder telefonisch unter der Rufnummer +972-3-5148573 zu senden. Vorbehaltlich der im CCPA festgelegten Ausnahmen werden nachprüfbare Kundenanfragen innerhalb von 45 Tagen bearbeitet; die Daten werden in einem übertragbaren Format zur Verfügung gestellt.
- Unsere Mitteilung für Einwohner von Kalifornien zu „Do Not Track“ (keine Rückverfolgung): Wir verfolgen das Surfverhalten von Kunden nicht, auch nicht auf Websites von Drittanbietern, und reagieren daher nicht auf Do Not Track-Signale. Wir gestatten Dritten nicht, personenbezogene Daten über die Online-Aktivität und das Surfverhalten einzelner Kunden zu erheben, wenn sie die Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
- Löschung der Inhalte von Einwohnern Kaliforniens: Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien haben, unter 18 Jahre alt und registrierter Nutzer sind, haben Sie gemäß dem „Business and Professions Code“ von Kalifornien, Absatz 22581, das Recht, von Ihnen bereits veröffentlichte Inhalte oder personenbezogene Daten zu löschen. Wenn Sie solche Inhalte oder personenbezogene Daten löschen möchten und angeben, welche Inhalte oder personenbezogenen Daten gelöscht werden sollen, werden wir Ihrem Wunsch gemäß geltendem Recht Folge leisten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass gelöschte Inhalte nicht mehr wiederhergestellt werden können. Zudem gewährleistet diese Löschung nicht die vollständige oder umfassende Entfernung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte oder personenbezogenen Daten. Außerdem sind wir gesetzlich unter bestimmten Umständen nicht dazu verpflichtet, die Löschung von Inhalten zu ermöglichen.
- Engagement: Wir engagieren uns für den Schutz Ihrer Privatsphäre. Der Online-Schutz Ihrer Privatsphäre bzw. Datenschutz im Internet ist ein neuer Bereich. Zur Erfüllung dieser Anforderungen entwickeln wir unsere Produkte, Dienstleistungen und Praktiken ständig weiter. Bei Kommentaren oder Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder Ihren von uns gespeicherten und verwendeten personenbezogenen Daten setzen Sie sich bitte per E-Mail an legal@kornit.com mit uns in Verbindung.
- Unsere Kontaktdaten: 12 Ha`Amal St., Afek Park, Rosh-Ha`Ayin 4809246, Israel; Tel.: +972.3.5800, E-Mail: legal@kornit.com.
2