Seit 2002 treiben wir die Umstellung der Textilindustrie auf nachhaltige On-Demand-Produktion voran und haben die Vision, dass alle Menschen ihre Identität jederzeit und überall durch Textilien zum Ausdruck bringen. Wir verbinden Angebot und Nachfrage – wann und wo immer es nötig ist. Wir bieten Markenartiklern und Verbrauchern bessere Auswahlmöglichkeiten, bessere Individualisierung, bessere Innovation, bessere Lieferketten. On-Demand-Produktion bedeutet vor allem: Sie verpassen keinen Trend, Sie müssen keine Preisabschläge für Ihre Waren gewähren oder – schlimmer noch – Lagerbestände vernichten.
1,1 Mrd.
Kleidungsstücke, deren Überproduktion vermieden wird
17,2 Mrd. +
Kilogramm Treibhausgasemissionen
4,3 Billionen
Liter Wasser
um bis zu 30 % pro Jahr
Durch die Umstellung der Industrie auf On-Demand-Fertigung entfällt die Überproduktion von schätzungsweise 1,1 Mrd. Kleidungsstücken pro Jahr (auf Basis einer durchschnittlichen Überproduktion der Branche von 30 %). Das entspricht ungefähr 1 Kleidungsstück pro Kopf in Europa und Nordamerika zusammengenommen.
damit wir alle problemlos atmen können
Die nachhaltige On-Demand-Produktion von Kornit verbraucht weniger Energie, verringert den Ausschuss und verhindert so die Freisetzung von schätzungsweise 17,2 Milliarden Kilogramm Treibhausgasemissionen pro Jahr im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsverfahren. Das entspricht in etwa dem CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs bei 2.400 Erdumrundungen.
Gründung von Kornit Digital und Eröffnung des Labors und der Büroräume in Magshimim, Israel
Lieferung des ersten Systems an einen Kunden; Start der On-Demand-Produktion mit der Kornit Storm
Digitaldruck von dunklen Textilien – branchenweit ein Novum – dank der ersten weißen Tinte von Kornit
Expansion nach Nordamerika mit der ersten KDNA-Niederlassung in Wisconsin
Ermöglichung des On-Demand-Digitaldrucks für kleine Druckdienstleister mit der Einstiegslösung Kornit Breeze
Ermöglichung der On-Demand-Massenproduktion durch die Markteinführung der Kornit Avalanche
Expansion nach Asien mit der ersten KDAP-Niederlassung in Hongkong
Einführung der ersten nachhaltigen, organischen Tinte – Kornit NeoPigment™ – zur Verstärkung unseres Engagements für Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein
Einführung der ersten DTF-Lösung für den textilen Rollendruck – Kornit Allegro
Expansion nach Europa mit der ersten KDEU-Zentrale in Deutschland
Auslieferung des 1.000. Drucksystems
Markteinführung der Kornit Avalanche Hexa mit einem um 30 % größeren Farbraum
Kornit Vulcan mit siebdruckähnlicher Geschwindigkeit und Qualität für mittlere bis große Auflagen im Textildirektdruck (DTG)
Börsengang von Kornit als KRNT an der NASDAQ
Einführung der HD-Technologie mit der NeoPigment™ Eco-Rapid-Tinte, die dem herkömmlichen Siebdruck das Wasser reichen kann
Eröffnung eines Vorführzentrum in Englewood im US-Bundesstaat New Jersey
Erste digitale Mikrofabrik durch die Markteinführung der Kornit Presto
Textildirektdruck (DTG) in hohen Stückzahlen dank der Kornit Atlas
Cloudbasierte Analysen und Daten dank der Einführung von Kornit Konnect
Textildruck auf Polyester dank der Einführung der Kornit Avalanche Poly Pro und NeoPoly-Technologie
Massenproduktion von über 600.000 Textilien pro Jahr mit der Kornit Vulcan Plus
Nahtlose Ergänzung eines umfassenden Hardware-Portfolios durch Workflow-Softwarelösungen
Kornit MAX-Technologie mit verbesserten grafischen Funktionen und Automatisierung für völlig neue Anwendungen und Effekte
Einführung des 3D-Drucks bei ausgewählten Systemen durch die bahnbrechende Voxel8-Technologie
Verschmelzung von nachhaltiger Technologie mit hochwertiger Mode auf Laufstegen rund um den Globus bei der Kornit Fashion Week
Integration von innovativer Aushärtungstechnologie in die von Kornit angebotenen Systeme
20 Jahre im Geschäft – wir freuen uns auf die nächsten 20 Jahre als Vorreiter für nachhaltige On-Demand-Mode
900+
Mitarbeiter
1000+
Zertifizierte Druckpartner
1 Mrd. +
Bedruckte Textilien pro Jahr
250+
Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung
6
Standorte weltweit