Der Siebdruck ist ein analoges Schablonen-Druckverfahren, bei dem reine Farben, wie Pantone-Farben, verwendet werden. Für den Farbauftrag auf die zu bedruckende Fläche wird ein Sieb als Schablone verwendet. Für jede Farbe ist ein separates Sieb erforderlich. Dann wird die Farbe schichtweise mit einer Rakel zur Übertragung auf den Bedruckstoff aufgebracht.
Der Siebdruck hat viele Vorteile. Aus diesem Grund hat Kornit sein innovatives Paradigma entwickelt, wonach die Vorteile aus beiden Welten – also die Vorteile des Siebdrucks und des Textildirektdrucks (DTG) – optimal genutzt werden sollen. Erfahren Sie mehr über Kornits Drucklösungen, und lernen Sie ihre unübertroffene Druckqualität, Geschwindigkeit und Leistung kennen.