Zum Fixieren der Farbe im Textil nach dem Druck kommen zwei Verfahren beim digitalen Textildruck zum Einsatz: nasse oder trockene Nachbehandlung. Bei Tinten, die nass nachbehandelt werden müssen (wie Säure- oder Reaktivtinten), muss der bedruckte Stoff mehrmals gedämpft, gewaschen und dann trocken nachbehandelt werden. Für trockene Nachbehandlung geeignete Tinten (Pigment- und Dispersionstinten) müssen nur mittels Hitze fixiert werden, bevor der Stoff verwendet werden kann.
Die von Kornit entwickelten und zu 100 % wasserbasierten NeoPigment-Tinten sind frei von Schwermetallen, Formaldehyd und Alkylphenolethoxylaten (APE). Daher sind sie weder gefährlich noch giftig und biologisch abbaubar. Diese Tinten erfordern keine Nachbehandlung. Sie unterstützen unseren wasserlosen Druck von umweltfreundlicher Mode. Erfahren Sie mehr über Kornits Bemühungen um Nachhaltigkeit.