Kontakt

Kornit’s Digital Printing Glossary

C

Color Gamut Definition

Farbraum – Definition

Farbraum ist die gesamte Palette von Farben und Farbtönen, die sich mit einem Bildgebungssystem reproduzieren lassen. Konkreter ausgedrückt ist unter Farbraum der Teil des Farbspektrums zu verstehen, der bei der Umwandlung von RGB-Farben in CMYK-Farben reproduziert werden kann.

Der Farbraum eines Drucksystems wird durch den Buntton, die Sättigung und die Helligkeit seiner Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz und andere Eigenschaften des Bedruckstoffs bestimmt.

In der Regel haben Computer-Monitore, auf denen RGB-Farben angezeigt werden, einen größeren Farbraum als Drucker, die CMYK-Farben, insbesondere in tiefen Blau- und Schwarztönen, verwenden. Das bedeutet, dass das Druckbild weniger farbbrillant und intensiv ist als das auf dem Bildschirm angezeigte RGB-Bild. Beim Druck wird das Bild also aus dem ursprünglichen RGB-Farbraum in den CMYK-Farbraum des Druckers umgewandelt. Bei diesem Vorgang müssen RGB-Farben, die außerhalb des Farbraums liegen, in Näherungswerte des CMYK-Farbraums umgewandelt werden.
Wenn eine Farbe „außerhalb des Farbraums“ liegt, lässt sie sich für das Zielgerät nicht einwandfrei umwandeln.
Unter einem großen Farbraum versteht man einen Farbraum mit mehr Farben als für das menschliche Auge erkennbar.

Kornit hat innovative Textildrucksysteme mit dem branchenweit größten Farbraum für den Textildirektdruck entwickelt. Erfahren Sie mehr über Kornits DTG-Drucklösungen, und lernen Sie ihre unübertroffene Druckqualität, Geschwindigkeit und Leistung kennen.